Gingivitis (Zahnfleischentzündung)

Gingivitis Dis Eti Iltihabi Dt Ayse Erken

Gingivitis, auch Zahnfleischentzündung genannt, ist eine Erkrankung, die durch Symptome wie Rötung, Schwellung und Blutung des Zahnfleisches gekennzeichnet ist. Dieser Zustand entsteht normalerweise aufgrund unzureichender Mundpflege und der Ansammlung von Plaque (Bakterienschicht) auf den Zähnen.

Ursachen einer Zahnfleischentzündung

  • Plaquebildung: Plaque, der sich auf den Zähnen ansammelt, produziert Säuren, die das Zahnfleisch schädigen und Entzündungen verursachen.
  • Zahnsteinbildung: Zahnstein, der durch die Verhärtung von Plaque entsteht, reizt das Zahnfleisch zusätzlich und verschlimmert die Entzündung.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen wie in der Pubertät, einer Schwangerschaft oder den Wechseljahren können die Anfälligkeit für Zahnfleischentzündungen erhöhen.
  • Bestimmte Medikamente: Bestimmte Medikamente (z. B. Antibabypillen, Epilepsiemedikamente) können zu Zahnfleischentzündungen beitragen.
  • Systemische Erkrankungen: Einige systemische Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems können ebenfalls eine Zahnfleischentzündung auslösen.

Symptome einer Zahnfleischentzündung

  • Rötung des Zahnfleisches
  • Schwellung des Zahnfleisches
  • Blutungen beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide
  • Mundgeruch
  • Empfindlichkeit in den Zähnen
  • Zähnezittern (im fortgeschrittenen Stadium)

Behandlung von Zahnfleischentzündungen

  • Professionelle Zahnreinigung: Bei einer professionellen Reinigung durch Ihren Zahnarzt werden Plaque und Zahnstein entfernt.
  • Mundpflege: Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Gurgeln sind wichtig für die Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischentzündungen.
  • Antibiotikabehandlung: In schweren Fällen kann Ihr Zahnarzt eine Antibiotikabehandlung empfehlen.
  • Chirurgische Behandlung: In fortgeschrittenen Stadien kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen

  • Mindestens zweimal täglich Zähne putzen
  • Einmal täglich Zahnseide benutzen
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Gesunde Ernährung
  • Stress vermeiden

Gefahren einer Zahnfleischentzündung

Aus einer unbehandelten Gingivitis kann sich eine ernstere Zahnfleischerkrankung namens Parodontitis entwickeln. Durch eine Parodontitis kann es zu einer Abnutzung des Zahnhalteapparates und somit zum Zahnverlust kommen. Daher ist Zahnfleischentzündung eine Erkrankung, die bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung leicht in den Griff zu bekommen ist. Regelmäßige Mundpflege und Zahnarztbesuche sind der effektivste Weg, die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu schützen.